Produktinformationen und Hersteller von hochwertigen LNG-Tankstellen | HQHP
Liste_5

Produktinformationen zu LNG-Tankstellen

  • Produktinformationen zu LNG-Tankstellen

Produktinformationen zu LNG-Tankstellen

Produkteinführung

Effiziente und zuverlässige Flüssigerdgas-Betankungslösungen für einen sauberen Transport

Produktbeschreibung

LNG-Tankstellen sind in zwei Hauptkonfigurationen erhältlich: auf Kufen montierte Stationen und permanente Stationen, um den Anforderungen verschiedener Anwendungsszenarien gerecht zu werden.

 

Permanente Tankstelle

 

Die gesamte Ausrüstung ist fest vor Ort am Standort der Tankstelle installiert und eignet sich für hohes Verkehrsaufkommen, langfristige Betankungsanforderungen mit höherer Verarbeitungskapazität und größerem Speichervolumen.

 

Kufenmontierte Tankstelle

 

Die gesamte wichtige Ausrüstung ist auf einem einzigen, transportablen Rahmen integriert, was eine hohe Mobilität und einfache Installation ermöglicht und sich für temporäre oder mobile Betankungsanforderungen eignet.

Leistungsmerkmale

  • Betankungsfunktion:Um schnelle und sichere Betankungsvorgänge zu gewährleisten, wird LNG mithilfe einer Kryopumpe aus dem Lagertank der Station in die Fahrzeugzylinder umgepumpt.
  • Entladefunktion:LNG von Lieferanhängern entgegennehmen und in den Lagertank der Station umfüllen, wobei verschiedene Spezifikationen von Transportanhängern unterstützt werden.
  • Druckverstärkungsfunktion:Das LNG wird zirkuliert und verdampft und anschließend in den Speichertank zurückgeführt, um den Druck auf das erforderliche Betriebsniveau aufrechtzuerhalten oder zu erhöhen und so eine effiziente Betankung zu gewährleisten.
  • Temperaturmanagement:Das LNG wird aus dem Lagertank durch einen Verdampfer geleitet und wieder in den Tank zurückgeführt, wobei die Temperatur auf einen voreingestellten Wert eingestellt wird, um optimale Bedingungen zu gewährleisten.

Spezifikationen

Gesamtleistungsparameter der Station

  • Betankungskapazität:50-200 Nm³/h (anpassbar)
  • Entladekapazität:60-180 m³/h (anpassbar)
  • Betankungsdruck:0,8-1,6 MPa
  • Tägliches Betankungsvolumen:3.000–30.000 Nm³/Tag
  • Steuerungssystem:SPS-Automatiksteuerung, Fernüberwachung
  • Stromversorgung:380 V/50 Hz, 20–100 kW je nach Konfiguration

Komponente

Technische Parameter

LNG-Speichertank

Fassungsvermögen: 30–60 m³ (Standard), maximal bis zu 150 m³

Betriebsdruck: 0,8-1,2 MPa

Verdunstungsrate: ≤0,3%/Tag

Auslegungstemperatur: -196 °C

Isolationsmethode: Vakuumpulver-/Mehrlagenwicklung

Designstandard: GB/T 18442 / ASME

Kryogene Pumpe

Durchflussrate: 100-400 l/min (höhere Durchflussraten auf Anfrage)

Ausgangsdruck: 1,6 MPa (maximal)

Leistung: 11–55 kW

Material: Edelstahl (kryogene Qualität)

Dichtungsmethode: Gleitringdichtung

Luftgekühlter Verdampfer

Verdampfungskapazität: 100-500 Nm³/h

Auslegungsdruck: 2,0 MPa

Auslasstemperatur: ≥-10°C

Rippenmaterial: Aluminiumlegierung

Betriebsumgebungstemperatur: -30 °C bis 40 °C

Wasserbadverdampfer (optional)

Heizleistung: 80–300 kW

Auslasstemperaturregelung: 5-20°C

Brennstoff: Erdgas/elektrische Heizung

Thermischer Wirkungsgrad: ≥90%

Spender

Durchflussbereich: 5-60 kg/min

Messgenauigkeit: ±1,0 %

Betriebsdruck: 0,5-1,6 MPa

Anzeige: LCD-Touchscreen mit Voreinstellungs- und Summenfunktion

Sicherheitsmerkmale: Not-Aus, Überdruckschutz, Abreißkupplung

Rohrleitungssystem

Auslegungsdruck: 2,0 MPa

Auslegungstemperatur: -196 °C bis 50 °C

Rohrmaterial: Edelstahl 304/316L

Isolierung: Vakuumrohr/Polyurethanschaum

Steuerungssystem

SPS-Automatiksteuerung

Fernüberwachung und Datenübertragung

Sicherheitsverriegelungen und Alarmmanagement

Kompatibilität: SCADA- und IoT-Plattformen

Datenerfassung und Berichtserstellung

Sicherheitsmerkmale

  • Mehrfaches Sicherheitsverriegelungssystem
  • Notabschaltsystem (ESD)
  • Erkennung und Alarmierung von brennbaren Gaslecks
  • Flammenmelder- und Brandschutzverknüpfung
  • Überdruck- und Übertemperaturschutz
  • Blitzschutz- und Erdungssystem für statische Elektrizität
  • Doppelter Schutz durch Sicherheitsventile und Berstscheiben

Optionale Funktionen

  • Fernüberwachungs- und Diagnosesystem
  • Fahrzeugidentifizierungs- und -verwaltungssystem
  • Integration des Zahlungssystems
  • Daten-Upload auf Regulierungsplattformen
  • Doppelpumpenkonfiguration (eine Pumpe in Betrieb, eine im Standby-Modus)
  • BOG-Rückgewinnungssystem
  • Erhöhung der Explosionsschutzklasse
  • Individuelles Erscheinungsbild
Mission

Mission

Effiziente Energienutzung zur Verbesserung der menschlichen Umwelt

Kontaktieren Sie uns

Seit ihrer Gründung entwickelt unsere Fabrik erstklassige Produkte nach dem Prinzip „Qualität zuerst“. Unsere Produkte genießen in der Branche einen hervorragenden Ruf und das Vertrauen unserer Stamm- und Neukunden.

Anfrage jetzt