Vor Kurzem wurde Chinas erster umweltfreundlicher und intelligenter Massengutfrachter vom Typ Drei-Schluchten „Lihang Yujian Nr. 1“, der gemeinsam mit der Houpu Clean Energy Group Co., Ltd. (nachfolgend HQHP genannt) entwickelt wurde, in Betrieb genommen und hat seine Jungfernfahrt erfolgreich abgeschlossen.

Die „Lihang Yujian Nr. 1“ ist das erste Drei-Schluchten-Schiff mit einem Öl-Gas-Elektro-Hybridantrieb unter den Schiffen, die die Schleusen der Drei Schluchten des Jangtse passieren. Verglichen mit dem herkömmlichen Drei-Schluchten-Schiff 130 hat es einen entscheidenden Vorteil. Während der Fahrt kann es je nach Fahrzustand intelligent in einen umweltfreundlicheren Antriebsmodus wechseln, was zu geringerem Energieverbrauch und höherer Effizienz führt. Beim Zuwasserlassen treibt der Hauptmotor den Propeller an, und gleichzeitig lädt der Generator die Lithiumbatterie auf. Bei Hochwasser treiben Hauptmotor und Elektromotor gemeinsam den Propeller an. Die Schleuse kann für eine langsame Fahrt mit Elektroantrieb betrieben werden, um Emissionen zu vermeiden. Schätzungsweise 80 Tonnen Kraftstoff können jährlich eingespart werden, und der Kohlendioxidausstoß wird um mehr als 30 % sinken.
Eines der Energiesysteme von „Lihang Yujian Nr. 1“ verwendet das Marine-FGSS von HQHP, und die Kernkomponenten wie LNG-Speichertanks, Wärmetauscher und doppelwandige Rohre werden alle unabhängig von HQHP entwickelt und konstruiert.


Der LNG-Wärmetauscher im System nutzt direkten Wärmeaustausch mit Flusswasser. Aufgrund der unterschiedlichen Wassertemperaturen im Jangtse-Abschnitt zu verschiedenen Jahreszeiten verfügt der Wärmetauscher über eine spezielle Konstruktion für effizienten Wärmeaustausch sowie tägliche Reinigung und Wartung. Im Bereich von 30 °C gewährleisten eine kontinuierliche und stabile Luftzufuhrmenge und ein konstanter Luftzufuhrdruck einen reibungslosen Betrieb des Systems. Darüber hinaus wird BOG genutzt, um einen wirtschaftlichen Betriebsmodus zu erreichen, der die BOG-Emissionen reduziert und Schiffen hilft, Energie zu sparen und Emissionen zu reduzieren.

Veröffentlichungszeit: 30. Januar 2023