Mit der Einführung seiner innovativen Trennkupplung leistet HQHP einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit von Wasserstoffzapfsäulen. Als Schlüsselkomponente des Zapfsäulensystems erhöht diese Trennkupplung die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Wasserstoffbetankungsprozesses und trägt so zu einem sicheren und effizienten Betankungserlebnis bei.
Hauptmerkmale:
Vielseitige Modelle:
T135-B
T136
T137
T136-N
T137-N
Arbeitsmedium: Wasserstoff (H2)
Umgebungstemperaturbereich: -40℃ bis +60℃
Maximaler Betriebsdruck:
T135-B: 25 MPa
T136 und T136-N: 43,8 MPa
T137 und T137-N: Spezifische Angaben fehlen.
Nenndurchmesser:
T135-B: DN20
T136 und T136-N: DN8
T137 und T137-N: DN12
Anschlussgröße: NPS 1″ -11,5 LH
Hauptmaterialien: Edelstahl 316L
Bruchkraft:
T135-B: 600N~900N
T136 und T136-N: 400N~600N
T137 und T137-N: Spezifische Angaben fehlen.
Diese Abreißkupplung spielt eine entscheidende Rolle für die Integrität des Wasserstoffabgabesystems. Im Notfall oder bei übermäßiger Krafteinwirkung trennt sich die Kupplung, wodurch Schäden am Zapfsäulensystem verhindert und die Sicherheit von Anlage und Personal gewährleistet wird.
Die Abreißkupplung von HQHP wurde für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen – von extremen Temperaturen bis hin zu hohem Druck – entwickelt und unterstreicht das Engagement für höchste Ansprüche in der Wasserstofftechnologie. Die Verwendung hochwertiger Materialien wie Edelstahl 316L gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in jeder Anwendungssituation.
Mit höchster Priorität auf Sicherheit ist HQHP weiterhin führend in der Bereitstellung umfassender Lösungen für die Wasserstoffzapfindustrie und trägt so zur Weiterentwicklung sauberer und nachhaltiger Energiepraktiken bei.
Veröffentlichungsdatum: 13. Dezember 2023

