Vom 24. bis 27. April fand im Ruby Exhibition Center in Moskau die 22. Internationale Fachmesse für Ausrüstung und Technologie der russischen Öl- und Gasindustrie 2023 statt. HQHP präsentierte auf der Messe unter anderem eine LNG-Box-Tankstelle, LNG-Zapfsäulen und einen CNG-Massenstrommesser. Das Unternehmen demonstrierte damit seine Komplettlösungen für die Planung und den Bau von Erdgas-Tankstellenanlagen, die Integration kompletter Anlagenentwicklung und -forschung, die Entwicklung von Kernkomponenten, die Überwachung der Tankstellensicherheit sowie den technischen Kundendienst.
Die Internationale Ausstellung für Ausrüstung und Technologie der russischen Öl- und Gasindustrie findet seit ihrer Gründung 1978 bereits 21 Mal erfolgreich statt. Sie ist die größte und einflussreichste Messe für Ausrüstung der Öl-, Erdgas- und Petrochemiebranche in Russland und Fernost. Über 350 Unternehmen aus Russland, Belarus, China und anderen Ländern nehmen an dieser branchenweit bedeutenden Veranstaltung teil.


Kunden besuchen und tauschen aus
Während der Messe zog der Stand von HQHP Regierungsvertreter des russischen Energieministeriums und des Handelsministeriums sowie zahlreiche Investoren im Bereich des Tankstellenbaus und Beschaffungsvertreter von Ingenieurbüros an. Die mitgebrachte, kastenförmige LNG-Befüllanlage auf einem Skid ist hochintegriert und zeichnet sich durch geringen Platzbedarf, kurze Bauzeit, Plug-and-Play-Funktionalität und schnelle Inbetriebnahme aus. Der ausgestellte LNG-Zapfsäule der sechsten Generation von HQHP verfügt über Funktionen wie Ferndatenübertragung, automatische Abschaltautomatik, Überdruck-, Druckverlust- und Überstromschutz und bietet hohe Intelligenz, hohe Sicherheit und Explosionsschutz. Er eignet sich für die extrem kalten Umgebungsbedingungen in Russland mit Temperaturen von bis zu -40 °C und ist bereits in vielen russischen LNG-Tankstellen im Einsatz.
Kunden besuchen und tauschen aus
Auf der Messe lobten und würdigten die Kunden die umfassenden Lösungskompetenzen von HQHP für LNG/CNG-Tankstellen sowie die Erfahrung im Bau von Warmwasserbereitungsanlagen. Besonderes Augenmerk legten die Kunden auf die selbstentwickelten Kernkomponenten wie Massendurchflussmesser und Tauchpumpen, bekundeten ihre Kaufbereitschaft und vereinbarten direkt vor Ort eine Zusammenarbeit.
Während der Ausstellung fand das Rundtischgespräch des Nationalen Öl- und Gasforums zum Thema „BRICS-Kraftstoffalternativen: Herausforderungen und Lösungen“ statt. Shi Weiwei, stellvertretender Geschäftsführer von Houpu Global Clean Energy Co., Ltd. (im Folgenden „Houpu Global“ genannt), nahm als einziger chinesischer Vertreter an dem Treffen teil, diskutierte mit Vertretern anderer Länder über die globale Energielandschaft und die zukünftige Planung und hielt eine Rede.
Herr Shi (dritter von links), stellvertretender Geschäftsführer von Houpu Global, nahm am Runden Tischforum teil.
Herr Shi hält eine Rede
Herr Shi erläuterte den Gästen die Gesamtsituation von HQHP und analysierte die aktuelle Energielage mit einem Ausblick.
Die Geschäftstätigkeit von HQHP erstreckt sich über mehr als 40 Länder und Regionen weltweit. Das Unternehmen hat über 3.000 CNG-Fahrzeuge gebaut.Das Unternehmen betreibt 2.900 LNG- und 100 Wasserstofftankstellen und hat bereits über 8.000 Tankstellen gewartet. Vor Kurzem trafen sich die Staatschefs Chinas und Russlands, um die umfassende Zusammenarbeit beider Länder in verschiedenen Bereichen, darunter auch die strategische Energiekooperation, zu erörtern. Vor diesem Hintergrund betrachtet HQHP den russischen Markt als einen wichtigen Entwicklungszweig. Das Unternehmen hofft, Chinas Bauerfahrung, Ausrüstung, Technologie und Anwendungsmodelle für Erdgas nach Russland einzubringen, um die gemeinsame Entwicklung beider Seiten im Bereich der Erdgasbetankung zu fördern. Aktuell exportiert das Unternehmen bereits mehrere LNG/L-CNG-Tankanlagen nach Russland, die dort großen Anklang finden. Auch in Zukunft wird HQHP die nationale Entwicklungsstrategie „Neue Seidenstraße“ aktiv umsetzen, sich auf die Entwicklung von Gesamtlösungen für die Betankung mit sauberer Energie konzentrieren und so zur globalen Reduzierung der CO₂-Emissionen beitragen.
Veröffentlichungsdatum: 16. Mai 2023




