HQHP stellt fortschrittliche Wasserstoff-Be- und Entladestation für sicheren und effizienten Betrieb vor
Mit einem wegweisenden Schritt zur Stärkung der Wasserstoffinfrastruktur stellt HQHP seine hochmoderne Wasserstoff-Be- und Entladestation vor. Diese innovative Lösung umfasst eine Reihe von Funktionen und Zertifizierungen mit Fokus auf Sicherheit, Effizienz und intelligente Gasmengenmessung.
Hauptmerkmale der Wasserstoff-Be- und Entladestation:
Umfassende Systemintegration:
Die Be- und Entladestation ist ein hochentwickeltes System, bestehend aus einer elektrischen Steuerung, einem Massenstrommesser, einem Notabsperrventil, einer Abreißkupplung sowie einem Netzwerk aus Rohrleitungen und Ventilen. Diese Integration gewährleistet einen reibungslosen und effizienten Wasserstofftransfer.
Explosionsschutzzertifizierung:
Die Be- und Entladestation vom Typ GB hat erfolgreich das Explosionsschutzzertifikat erhalten und damit ihre hohen Sicherheitsstandards bestätigt. Sicherheit hat beim Umgang mit Wasserstoff oberste Priorität, und HQHP stellt sicher, dass seine Anlagen höchsten Schutzstandards entsprechen.
ATEX-Zertifizierung:
Das EN-Modell hat das ATEX-Zertifikat erhalten und erfüllt damit die EU-Vorschriften für Geräte, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Diese Zertifizierung unterstreicht das Engagement von HQHP für globale Sicherheitsstandards.
Automatisierter Betankungsprozess:
Die Be- und Entladestation verfügt über einen automatisierten Betankungsprozess, wodurch manuelle Eingriffe minimiert und die betriebliche Effizienz gesteigert werden.
Die automatische Steuerung gewährleistet präzises Tanken mit Echtzeit-Anzeigeoptionen für Tankmenge und Stückpreis auf einem leuchtenden Flüssigkristalldisplay.
Datenschutz und verzögerte Anzeige:
Um Bedenken hinsichtlich der Stromversorgung auszuräumen, verfügt die Stelle über eine Datenschutzfunktion, die kritische Informationen im Falle eines Stromausfalls schützt.
Darüber hinaus unterstützt das System die Anzeige verzögerter Daten, sodass die Bediener auch nach dem Betankungsvorgang auf relevante Informationen zugreifen können.
Ein Quantensprung in der Wasserstoffinfrastruktur:
Die Wasserstoff-Be- und Entladestation von HQHP stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des Wasserstoffhandlings dar. Mit ihrem starken Fokus auf Sicherheit, Automatisierung und der Einhaltung internationaler Standards ist diese Lösung bestens positioniert, um eine Schlüsselrolle in der wachsenden Wasserstoffwirtschaft zu spielen. Angesichts der stetig steigenden Nachfrage nach wasserstoffbasierten Anwendungen stellt HQHPs Innovationskraft sicher, dass seine Lösungen an der Spitze der sich wandelnden Energielandschaft stehen.
Veröffentlichungsdatum: 25. Dezember 2023

