Im Rahmen eines bahnbrechenden Schritts zur Verbesserung der Flüssigerdgas-Tankinfrastruktur (LNG) stellt HQHP stolz seine containerisierte LNG-Tankstelle vor. Diese hochmoderne Lösung zeichnet sich durch modulares Design, standardisiertes Management und ein intelligentes Produktionskonzept aus und markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung der LNG-Tanktechnologie.
Hauptmerkmale und Vorteile:
Modulares Design und intelligente Produktion:
Die containerisierte LNG-Tankstelle von HQHP zeichnet sich durch ihr modulares Design aus, das eine einfache Montage, Demontage und einen einfachen Transport ermöglicht.
Der Einsatz intelligenter Produktionstechniken gewährleistet Präzision und Effizienz im Herstellungsprozess und garantiert ein qualitativ hochwertiges Endprodukt.
Kompakte Stellfläche und einfacher Transport:
Das Containerdesign bietet erhebliche Vorteile hinsichtlich der Raumausnutzung und ist daher die ideale Wahl für Benutzer mit eingeschränktem Platzangebot.
Im Vergleich zu permanenten LNG-Stationen erfordert der Containertyp weniger Bauarbeiten und ist einfacher zu transportieren, was einen schnellen Einsatz an verschiedenen Standorten ermöglicht.
Anpassbare Konfigurationen:
HQHP passt die Lösung an spezifische Anforderungen an und bietet Anpassungsmöglichkeiten für die Anzahl der LNG-Zapfsäulen, die Tankgröße und detaillierte Konfigurationen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass die Tankstelle perfekt auf die individuellen Projektanforderungen abgestimmt ist.
Energieeffiziente Komponenten:
Die Station verfügt standardmäßig über ein 85-Liter-Hochvakuumpumpenbecken, das mit führenden internationalen Tauchpumpenmarken kompatibel ist. Dies gewährleistet eine effiziente und zuverlässige Pumpenleistung.
Ein spezieller Frequenzumrichter ermöglicht die automatische Anpassung des Fülldrucks, was Energieeinsparungen ermöglicht und zur Reduzierung der CO2-Emissionen beiträgt.
Hocheffiziente Vergasung:
Ausgestattet mit einem unabhängigen Druckvergaser und einem EAG-Verdampfer erreicht die Station eine hohe Vergasungseffizienz und optimiert die Umwandlung von LNG in den gasförmigen Zustand.
Umfassende Instrumententafel:
Die Station ist mit einem speziellen Instrumentenpanel ausgestattet, das Echtzeitinformationen zu Druck, Flüssigkeitsstand, Temperatur und anderen kritischen Parametern liefert. Dies verbessert die Betriebskontrolle und -überwachung.
Zukunftsfähige LNG-Tankinfrastruktur:
Die containerisierte LNG-Tankstelle von HQHP markiert einen Paradigmenwechsel in der LNG-Infrastruktur und bietet eine Kombination aus Anpassungsfähigkeit, Effizienz und Umweltverantwortung. Angesichts der steigenden Nachfrage nach saubereren Energielösungen ist diese innovative Tankstelle ein Beleg für das Engagement von HQHP für nachhaltige und zukunftsweisende LNG-Technologien.
Veröffentlichungszeit: 21. Dezember 2023