Die HOUPU-Wasserstoff-Be- und Entladestation dient hauptsächlich der Betankung an der Hauptstation und der Wasserstoffversorgung an der Wasserstofftankstelle. Sie wird für den Wasserstofftransport per Gastankwagen und zum Betanken von Fahrzeugen eingesetzt. Die Station verfügt über Funktionen zur Gasmessung und Preisberechnung. Die HOUPU-Wasserstoff-Be- und Entladestation ist modular aufgebaut und für einen maximalen Betriebsdruck von 25 MPa ausgelegt. Die Messung ist präzise mit einer maximal zulässigen Abweichung von ±1,5 %.
Die HOUPU-Wasserstoff-Be- und Entladestation verfügt über ein intelligentes elektronisches numerisches Steuerungssystem (eNC) mit Fernübertragung und lokaler Datenspeicherung. Sie erkennt Fehler automatisch und die pneumatischen Ventile sowie die elektrische Steuerung des Sicherheitsventils arbeiten zusammen, um die Wasserstoffbe- und -entladung automatisch zu steuern und in Echtzeit zu überwachen. Die Station zeichnet sich durch ein hohes Maß an Intelligenz aus. Dank fortschrittlicher Rohrleitungskonstruktion mit Stickstoffspülung und -austausch bietet sie hohe Sicherheit. Zum Schutz der Anlagen ist die HOUPU-Wasserstoff-Be- und Entladestation mit dem eigens entwickelten Hochdruck-Wasserstoff-Berstventil der Marke Andisoon ausgestattet. Dieses Ventil dichtet schnell ab, hat eine hohe Wiederverwendbarkeit, verhindert Beschädigungen an Schläuchen und anderen Komponenten, ist wartungsarm und langlebig.
Laut Messungen erreicht die HOUPU-Wasserstoff-Be- und Entladestation eine maximale Durchflussrate von 234 kg pro Stunde und zeichnet sich durch hohe Be- und Entladeeffizienz sowie gute Wirtschaftlichkeit aus. Sie ist bereits in einem Viertel aller Wasserstofftankstellen landesweit erfolgreich im Einsatz und genießt das größte Kundenvertrauen.
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2025

