Eine Flüssigerdgas-Zapfsäule (LNG) besteht in der Regel aus einem Niedertemperatur-Durchflussmesser, einer Betankungspistole, einer Rückgaspistole, einem Betankungsschlauch, einem Rückgasschlauch sowie einer elektronischen Steuereinheit und Zusatzgeräten und bildet so ein Flüssigerdgas-Messsystem. Die LNG-Zapfsäule der sechsten Generation von HOUPU besticht durch ihr professionelles Industriedesign, ihr attraktives Erscheinungsbild, ein hell beleuchtetes Großbild-LCD, ein Dual-Display und ein ausgeprägtes technologisches Verständnis. Sie verfügt über einen selbst entwickelten Vakuumventilkasten und eine vakuumisolierte Rohrleitung und bietet Funktionen wie Ein-Klick-Betankung, Störungserkennung des Durchflussmessers, Selbstschutz gegen Überdruck, Unterdruck oder Überstrom sowie mechanischen und elektronischen Doppelbruchschutz.
Die HOUPU LNG-Zapfsäule ist vollständig durch eigene geistige Eigentumsrechte geschützt. Sie verfügt über ein eigens entwickeltes elektronisches Steuerungssystem mit hoher Intelligenz und zahlreichen Kommunikationsschnittstellen. Es unterstützt Ferndatenübertragung, automatischen Abschaltschutz, kontinuierliche Datenanzeige und kann im Fehlerfall automatisch herunterfahren, eine intelligente Fehlerdiagnose durchführen, bei Fehlerinformationen warnen und Wartungshinweise bereitstellen. Sie bietet hervorragende Sicherheitseigenschaften und einen hohen Explosionsschutz. Die gesamte Maschine verfügt über eine nationale Explosionsschutz-Zertifizierung sowie eine EU-ATEX- und MID-(B+D)-Metrologie-Zertifizierung.
Die HOUPU LNG-Zapfsäule kombiniert moderne Technologien wie das Internet der Dinge und Big Data. Sie ermöglicht die Speicherung extrem großer Datenmengen, Verschlüsselung, Online-Abfragen und Echtzeitdruck und lässt sich zur zentralen Verwaltung an das Netzwerk anschließen. Dadurch entsteht ein neues Managementmodell aus „Internet + Messung“. Gleichzeitig lassen sich an der LNG-Zapfsäule zwei Betankungsmodi voreinstellen: Gasmenge und -menge. Sie unterstützt außerdem die Kartenlesegeräte-Anbindung von Sinopec, das Ein-Karten-Berechnungssystem von PetroChina und CNOOC und ermöglicht die intelligente Abrechnung mit gängigen globalen Zahlungssystemen. Der Herstellungsprozess der HOUPU LNG-Zapfsäule ist fortschrittlich und die Werksprüfungen streng. Jedes Gerät wird unter Betriebsbedingungen vor Ort simuliert und auf Gasdichtheit und Kältebeständigkeit geprüft, um eine sichere Betankung und genaue Dosierung zu gewährleisten. Die Zapfsäule ist seit vielen Jahren an fast 4.000 Tankstellen im In- und Ausland im Einsatz und ist für Kunden die vertrauenswürdigste Marke für LNG-Zapfsäulen.
Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2025