Neuigkeiten – Was ist eine LNG-Tankstelle?
Firma_2

Nachricht

Was ist eine LNG-Tankstelle?

Mit der zunehmenden Förderung emissionsarmer Technologien suchen Länder weltweit nach besseren Energiequellen, um Benzin im Verkehrssektor zu ersetzen. Hauptbestandteil von Flüssigerdgas (LNG) ist Methan, das Erdgas, das wir im Alltag nutzen. Es ist im Wesentlichen ein Gas. Um Transport und Lagerung zu erleichtern, wird Erdgas unter Normaldruck auf minus 162 Grad Celsius abgekühlt und verflüssigt sich so. Das Volumen von flüssigem Erdgas beträgt dann etwa 1/625 des Volumens von gasförmigem Erdgas gleicher Masse. Was genau ist also eine LNG-Tankstelle? Dieser Artikel erläutert das Funktionsprinzip, die Betankung und die wichtige Rolle, die LNG im Zuge der aktuellen Energiewende spielt.

Was ist eine LNG-Tankstelle?
Dies ist eine Spezialanlage zur Lagerung und Betankung mit LNG. Sie dient hauptsächlich der Versorgung von Fernverkehrs-Lkw, Bussen, schweren Lkw und Schiffen mit LNG. Im Gegensatz zu herkömmlichen Benzin- und Dieseltankstellen verflüssigt diese Anlage das extrem kalte (-162 °C) Erdgas, wodurch es leichter zu lagern und zu transportieren ist.

Lagerung: LNG wird durch Kryotanks transportiert und in Vakuumtanks innerhalb von LNG-Tankstellen gelagert, um seine niedrigen Temperaturen und den flüssigen Zustand zu erhalten.

Betankung: Bei Bedarf wird mithilfe der LNG-Pumpe LNG aus dem Lagertank in die Tankanlage gepumpt. Das Tankpersonal verbindet die Zapfpistole der Tankanlage mit dem LNG-Lagertank des Fahrzeugs. Der Durchflussmesser in der Tankanlage beginnt mit der Messung, und das LNG wird unter Druck eingetankt.

Was sind die Hauptkomponenten einer LNG-Tankstelle?
Niedertemperatur-Vakuumlagertank: Ein doppelwandig isolierter Vakuumlagertank, der den Wärmeaustausch reduziert und die Lagertemperatur von LNG aufrechterhält.

Verdampfer: Ein Gerät, das flüssiges LNG in gasförmiges CNG umwandelt (Regasifizierung). Es wird hauptsächlich eingesetzt, um die Druckanforderungen vor Ort zu erfüllen oder den Druck in den Lagertanks zu regulieren.

Zapfsäule: Ausgestattet mit einer intelligenten Benutzeroberfläche, verfügt sie intern über Schläuche, Fülldüsen, Durchflussmesser und andere Komponenten, die speziell für LNG mit niedrigen Temperaturen entwickelt wurden.

Steuerungssystem: Es wird mit einem intelligenten, sicheren und integrierten Managementsystem ausgestattet sein, das den Druck und die Temperatur verschiedener Geräte vor Ort sowie den Status des LNG-Bestands überwacht.

Worin bestehen die Unterschiede zwischen LNG-Tankstellen (Flüssigerdgas) und CNG-Tankstellen (komprimiertes Erdgas)?
Flüssigerdgas (LNG): Es wird in flüssiger Form bei einer Temperatur von minus 162 Grad Celsius gelagert. Aufgrund seines flüssigen Zustands benötigt es weniger Platz und kann in die Tanks von Lkw und Lastwagen abgefüllt werden, was größere Transportstrecken ermöglicht. Diese Eigenschaften machen es zur bevorzugten Wahl für Fernbusse und schwere Lkw.

Komprimiertes Erdgas (CNG): Es wird unter hohem Druck gespeichert. Da es gasförmig ist, benötigt es ein größeres Volumen und erfordert in der Regel größere Bordgasflaschen oder häufigeres Nachfüllen. Daher eignet es sich für Fahrzeuge mit kurzen Strecken wie Stadtbusse, Pkw usw.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von verflüssigtem Erdgas (LNG)?
Aus ökologischer Sicht ist LNG umweltfreundlicher als Benzin. Obwohl LNG-Fahrzeuge aufgrund teurer kryogener Lagertanks und Spezialmotoren zunächst hohe Anschaffungskosten verursachen, sind ihre Kraftstoffkosten vergleichsweise niedrig. Benzinbetriebene Fahrzeuge hingegen sind zwar erschwinglich, haben aber höhere Kraftstoffkosten und unterliegen Schwankungen der internationalen Ölpreise. Wirtschaftlich betrachtet bietet LNG ein größeres Entwicklungspotenzial.

Ist die Flüssigerdgas-Tankstelle sicher?
Selbstverständlich. Jedes Land hat entsprechende Normen für die Konstruktion von Flüssigerdgas-Tankstellen, und die zuständigen Bauunternehmen müssen strenge Standards für Bau und Betrieb einhalten. LNG selbst ist nicht explosiv. Selbst bei einem Leck verflüchtigt es sich schnell in der Atmosphäre und sammelt sich nicht am Boden an, um eine Explosion zu verursachen. Darüber hinaus verfügt die Tankstelle über mehrere Sicherheitseinrichtungen, die Leckagen oder Geräteausfälle systematisch erkennen können.


Veröffentlichungsdatum: 22. September 2025

Kontaktieren Sie uns

Seit ihrer Gründung entwickelt unsere Fabrik erstklassige Produkte nach dem Prinzip „Qualität zuerst“. Unsere Produkte genießen in der Branche einen hervorragenden Ruf und das Vertrauen unserer Kunden.

Anfrage jetzt